Datenschutzrichtlinie
Letzte Aktualisierung: 28. Juli 2025
Gültigkeitsdatum: 28. Juli 2025
Bei Tempory Mail verpflichten wir uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Transparenz über unsere Datenpraktiken zu gewährleisten. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unseren temporären E-Mail-Service nutzen.
Unser Datenschutz-Engagement
Tempory Mail ist mit Datenschutz im Kern entwickelt. Unser Grundprinzip ist **Datenminimierung** - wir sammeln und speichern so wenig Informationen wie möglich, um unseren Service bereitzustellen.
Informationen, die wir sammeln
Automatisch generierte Daten
**Temporäre E-Mail-Adressen**: Von unserem System zufällig generiert
**E-Mail-Inhalte**: Nachrichten, die an Ihre temporäre Adresse gesendet werden
**Sitzungsinformationen**: Temporäre Sitzungs-IDs für den Zugriff auf Ihren PosteingangTechnische Informationen
**IP-Adresse**: Für Ratenbegrenzung und Missbrauchsprävention verwendet
**Browser-Informationen**: Grundlegende User-Agent-Daten für Kompatibilität
**Nutzungsstatistiken**: Anonyme Metriken zur ServiceverbesserungWerbung und Analytik-Informationen
**Google AdSense**: Cookies und Daten für Anzeigenschaltung erforderlich
**Benutzerinteressen**: Allgemeine Interessenkategorien für gezielte Werbung
**Anzeigeninteraktionen**: Anzeigenklicks und ImpressionsdatenWas wir nicht sammeln
❌ **Persönliche Informationen**: Name, permanente E-Mail, Telefonnummer
❌ **Kontoregistrierung**: Keine Benutzerkonten oder Profile
❌ **Zahlungsinformationen**: Service ist werbefinanziert und kostenlos
❌ **Sensible Daten**: Finanz-, Gesundheits- oder besondere Kategoriedaten
❌ **Langzeitspeicherung**: Keine permanente Speicherung persönlicher Daten
Wie wir Informationen verwenden
Servicebereitstellung
**E-Mail-Empfang**: Empfangen und Anzeigen von E-Mails an temporäre Adressen
**Posteingang-Verwaltung**: Aufrechterhaltung temporärer Posteingänge für aktive Sitzungen
**Service-Funktionalität**: Aktivierung grundlegender temporärer E-Mail-FunktionenSicherheit & Missbrauchsprävention
**Ratenbegrenzung**: Verhinderung von Spam und Service-Missbrauch
**IP-Filterung**: Blockierung böswilliger Angriffe und Attacken
**Sicherheitsüberwachung**: Erkennung und Verhinderung unbefugten ZugriffsServiceverbesserung
**Anonyme Analytik**: Verstehen von Nutzungsmustern und Leistungsverbesserung
**Fehlerüberwachung**: Identifizierung und Behebung technischer Probleme
**Kapazitätsplanung**: Gewährleistung der Serviceverfügbarkeit und -zuverlässigkeitWerbedienste
**Google AdSense**: Anzeige relevanter Anzeigen und Umsatzgenerierung
**Anzeigenpersonalisierung**: Auf Benutzerinteressen zugeschnittene Anzeigen
**Leistungsmessung**: Bewertung der Werbeeffektivität
**Anzeigensicherheit**: Blockierung schädlicher oder unangemessener Werbung---
Diese Datenschutzrichtlinie ist ab dem 28. Juli 2025 gültig und gilt für alle Benutzer des Tempory Mail-Services.*